Sonntag, 17. September 2023
Bierfest 2023
Sonntag, 17. September 2023
Ausschreibung Stadtmeisterschaft 2023

Mittwoch, 1. Februar 2023
Fasching 2023
Freitag, 20. Januar 2023
Winterwanderung 2023
Freitag, 28. Oktober 2022
Fackelwanderung
Freitag, 9. September 2022
Einweihungsschießen & Bierfest 2022
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
nächste Woche startet unser öffentliches Einweihungsschießen um unsere neue elektronische Schießanlage zu feiern.
Ausgeschoßen werden neben einer Festscheibe auch ein hochwertiger, einzelangefertigter, lasergravierter Festkrug sowie Bier- und Geldpreise.
Zum Einweihungsschießen wurden unsere Orts- und Patenvereine explizit eingeladen.
Detaillierte Informationen findet ihr in der >>Ausschreibung<<.
Schießzeiten:
Dienstag, 13.09.2022 18:30 - 21:00 Uhr
Freitag, 16.09.2022 18:30 - 21:00 Uhr
Dienstag, 20.09.2022 18:30 - 21:00 Uhr
Freitag, 23.09.2022 18:30 - 21:00 Uhr
Die Preisverteilung findet an unserem Bierfest am 01.10.2022 ab 17:00 Uhr statt.
Hier freuen wir uns darauf neben dem Bürgermeister Udo Schönfelder auch die Forchheimer Bierkönigin Melanie I. begrüßen zu dürfen.
Neben Hax'n und halben Hähnchen bilden fünf fränkische Fassbiere sowie acht Flaschenbiere die Grundlage für unser 5. Buckenhofener Bierfest.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen euch ein stimmungsvolles Fest!
Eure Vorstandschaft

Dienstag, 9. August 2022
Bierfest 2022
Dienstag, 28. Juni 2022
1. Königsschießen der Victoria Schützen Buckenhofen auf elektronischen Ständen
In diesem Jahr war es endlich wieder möglich, ein Königsschießen durchzuführen, erstmals auf den neuen elektronischen Ständen. Bei bestem Wetter wurden die noch amtierenden Könige Susanne Grimm-Schultze und Thomas Steinmetz mit Fahne, Schützenzug, Blasmusik und Böllerschützen zu Hause abgeholt und nach einem gemütlichen Aufenthalt bei Kaffee und einem großzügigen selbstgebackenen Kuchenbuffet zum Schützenheim begleitet. Im Vereinsheim angekommen, nutzte Pfarrer Mariadas Kalluri die Gelegenheit die neuen Stände einzuweihen, die während des Lockdowns durch viele ehrenamtliche Helfer gegen die bisherigen Schießstände ausgetauscht wurden. Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder für Ihre Treue zum Verein geehrt. Für 20 Jahre Mitgliedschaft Daniel Dirk, für 25 Jahre Larissa Schwab, für 30 Jahre Rick Lleshi, für 40 Jahre Vereinstreue Hans Knauer, Günther Lindl, Alfred Schüttinger und für unglaubliche 65 Jahre Mitgliedschaft Hildegard Messbacher.
Nun wurden die Sieger der Vereinsmeisterschaft bekannt gegeben:
Den 1.Platz in der Disziplin Luftgewehr Jugend erreichte Melissa Lleshi (162 Ringe) vor Hannes Hanweber (151 Ringe), Vereinsmeister bei den Luftgewehr Herren wurde Thomas Steinmetz (374 Ringe), Zweiter wurde Klaus Steinmetz (ebenfalls 374 Ringe). Bei den Luftgewehr Damen konnte Sarah-Lena Steinmetz (352 Ringe) sich deutlich vor Marlene Fuchs (299 Ringe) behaupten. In der Disziplin Luftpistole Herren wurde Werner Steinmetz (357 Ringe) nur aufgrund seines besseren letzten Schusses Vereinsmeister vor Günther Lindl (357 Ringe).
Beim Königsschießen gab die erst 13-jährige Melissa Lleshi mit einem überragenden 6,4 Teiler auf die Glücksscheibe den mit Abstand besten Schuss ab. Die besten Meisterserien erzielten in der Jugendklasse Hannes Hanweber (91 Ringe) und in der Schützenklasse Klaus Steinmetz (95 Ringe) Den Höhlein Wanderpokal sicherte sich Werner Steinmetz knapp vor Markus Zink.
Die mit Spannung erwarteten neuen Könige der Victoriaschützen sind:
Damenkönigin Heike Lindl, Vizekönigin Susanne Grimm-Schultze
Schützenkönig Stefan Zink, Vizekönig Werner Steinmetz
Jugendkönig Hannes Hanweber, Vizejugendkönigin Melissa Lleshi.
Nach der Ehrung und Preisverteilung klang der Abend mit kühlen Getränken und Grillspezialitäten bei traditioneller Blasmusik in geselliger Runde aus.

Die neuen Könige der Victoriaschützen(v.l.): Vorsitzende Brigitte Justen-Steinmetz, 1. Schützenmeister Günther Lindl, Vize-Damenkönigin Susanne Grimm-Schultze, Schützenkönig Stefan Zink, Jugendkönig Hannes Hanweber, Schützenkönigin Heike Lindl, Vizekönig Werner Steinmetz, 2. Vorstand Thomas Steinmetz
Dienstag, 28. Juni 2022
Königsproklamation 2022
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
vergangenen Sonntag fand nach mehrjähriger, coronabedingter Pause, unsere Königsproklamation 2022 statt. Wir gratulieren unseren neuen Majestäten Stefan Zink, Heike Lindl und Hannes Hannweber für ihre hervorragende Leistung.
Königsschießen 2022 |
Name: |
Ergebnis: |
|
|
|
Schützen-Königin |
Heike Lindl |
83,6 Teiler |
VIZE-Königin |
Susanne Grimm-Schultze |
483,9 Teiler |
|
|
|
Jugendkönig |
Hannes Hanweber |
145,8 Teiler |
VIZE-Jugendkönigin |
Melissa Lleshi |
645,3 Teiler |
|
|
|
Schützen-König |
Stefan Zink |
92 Teiler |
VIZE-König |
Werner Steinmetz |
264,6 Teiler |
|
|
|
1. Sieger – POKAL |
Werner Steinmetz |
184,9 Teiler |
2. Sieger – POKAL |
Markus Zink |
197,4 Teiler |
|
|
|
1. Sieger – GLÜCK |
Klaus Steinmetz |
27,2 Teiler |
2. Sieger – GLÜCK |
Werner Steinmetz |
33,0 Teiler |
3. Sieger – GLÜCK |
Jürgen Großkopf |
40,7 Teiler |
|
|
|
1. Sieger – MEISTER |
Klaus Steinmetz |
95 Ringe |
2. Sieger – MEISTER |
Thomas Steinmetz |
94 Ringe |
3. Sieger – MEISTER |
Markus Zink |
93 Ringe |
3. Sieger – MEISTER |
Werner Steinmetz |
93 Ringe |
|
|
|
1. Sieger – GLÜCK JUGEND |
Melissa Lleshi |
6,4 Teiler |
2. Sieger – GLÜCK JUGEND |
Malea Zink |
67,8 Teiler |
3. Sieger – GLÜCK JUGEND |
Hannes Hanweber |
84,8 Teiler |
|
|
|
1. Sieger – MEISTER JUGEND |
Hannes Hanweber |
91 Ringe |
2. Sieger – MEISTER JUGEND |
Melissa Lleshi |
82 Ringe |
3. Sieger – MEISTER JUGEND |
Malea Zink |
74 Ringe |
|
|
|
|
|
|
Vereinsmeisterschaft: |
Name: |
Ergebnis: |
|
|
|
1. Sieger – Luftgewehr Jugend |
Melissa Lleshi |
162 Ringe |
2. Sieger – Luftgewehr Jugend |
Hannes Hanweber |
151 Ringe |
1. Sieger – Luftgewehr Herren |
Thomas Steinmetz |
374 Ringe |
2. Sieger – Luftgewehr Herren |
Klaus Steinmetz |
374 Ringe |
1. Sieger – Luftgewehr Damen |
Sarah-Lena Steinmetz |
352 Ringe |
2. Sieger – Luftgewehr Damen |
Marlene Fuchs |
299 Ringe |
1. Sieger – Luftpistole Herren |
Werner Steinmetz |
357 Ringe |
2. Sieger – Luftpistole Herren |
Günther Lindl |
357 Ringe |
Wir wünschen euch für eure Amtszeit alles Gute!
Mit freundlichen Schützengrüßen
Thomas Steinmetz 2. Vorstand
Donnerstag, 9. Juni 2022
Königsschießen 2022
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, nach zweijähriger Zwangspause können wir dieses Jahr wieder unser traditionelles Königsschießen abhalten. An folgenden Terminen findet das Königsschießen 2022 in unserem Vereinsheim statt:
– Dienstag, 14.06.2022 ab 18:30 Uhr – Freitag, 17.06.2022 ab 18:30 Uhr – Dienstag, 21.06.2022 ab 18:30 Uhr – Freitag, 24.06.2022 ab 18:30 Uhr; Zusammen mit der Aufstiegsfeier unserer Lupi 2
Wir freuen uns das erste Preisschießen auf unserer neuen elektronischen Schießanlage abhalten zu können. Geschossen wird nach folgendem Modus: 1x König (rote Scheibe) kein Nachkauf möglich 1x Pokal (blaue Scheibe) bis 4x Nachkauf möglich 10x Meister & Glück (Eine Serie) Nachkauf unbegrenzt möglich Vereinsmeisterschaft (40 Schuß) Ergebnisse gehen kostenfrei in die Meister & Glück-Wertung mit ein
Königsproklamation am Sonntag, 26.06.2022: 15:00 Uhr: Treffpunkt Parkplatz Volksbank Buckenhofen - Beginn Einholung der scheidenden Schützenkönige von 2019 17:00 Uhr: Weihung der neuen Schießanlage durch Pfarrer Mariadas Kalluri 17:30 Uhr: Königsproklamation im Vereinsheim
Mit freundlichem Schützengruß
Thomas Steinmetz 2. Vorstand
Samstag, 28. Mai 2022
Neuwahl der Vorstandschaft.
An der Generalversammlung vom 28.05.2022 wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Alle Vorstandsmitglieder wurden in Ihrem Amt bestätigt.
1. Vorstand: Brigitte Justen-Steinmetz (1.vorstand@victoria-schuetzen.de)
 2. Vorstand: Thomas Steinmetz (2.vorstand@victoria-schuetzen.de)
 Kassenwart: Rafael Pötzl (kassenwart@victoria-schuetzen.de)
 Schriftführer: Elisabth Bogner-Zink (schriftfuehrer@victoria-schuetzen.de)
 1. Schützenmeister: Günther Lindl (1.schuetzenmeister@victoria-schuetzen.de)
 2. Schützenmeister: Rick Lleshi (2.schuetzenmeister@victoria-schuetzen.de) 3. Schützenmeister: Hans-Jürgen Dittrich (3.schuetzenmeister@victoria-schuetzen.de)
 1. Jugendleiter: Heike Lindl (1.jugendleiter@victoria-schuetzen.de)
 2. Jugendleiter: Maximilian Knauer (2.jugendleiter@victoria-schuetzen.de)

Beiräte:
- Stefan Maier
- Klaus Steinmetz
- Susanne Grimm-Schultze
- Maximilian Knauer
Sonntag, 3. April 2022
Corona-Maßnahmen entfallen
Es bestehen keine coronabedingten Einschränkungen oder Auflagen mehr für unser Vereinsleben.
Wir bitten dennoch um Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln.
Mittwoch, 16. Februar 2022
3G im Vereinsheim
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
heute dürfen wir euch erfreuliche Änderungen in der Zutrittsregelung zum Vereinsheim mitteilen. Laut Kabinettsbeschluss vom 15.02.22 wird das Sportschießen (zur eigenen aktiven sportlichen Betätigung) ab Donnerstag, dem 17.02.2022, wieder nach 3G möglich sein. (https://www.bayern.de/wp-content/uploads/2022/02/220215-Ministerrat.pdf) Die Wettkampfrunde kann also ab dem 28.02.2022 mit allen Mannschaftsschützen wiederaufgenommen werden. Die Testpflicht für geimpfte Personen entfällt somit komplett.
Weitere Detailregelungen werden derzeit noch vom BSSB aufgearbeitet und folgen so bald wie möglich.
Freitag, 14. Januar 2022
Wiederaufnahme Schießbetrieb
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
unsere vergangenen Sonderschießtage wurden gut angenommen und die praktische Umsetzung hat gut funktioniert. Deshalb haben wir uns entschlossen den Schießbetrieb ab heute, den 14.01.22, wieder aufzunehmen. Geschoßen werden kann nun wieder jeden Freitag ab 18:15 Uhr unter folgenden Regeln:
- Es gilt 2G-Plus.
- Personen mit einer Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung) benötigen keinen negativen Corona-Test.
- Minderjährige Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, sowie Kinder unter sechs Jahren, müssen ebenso keinen negativen Corona-Test vorlegen.
- Akzeptiert werden können folgende Tests:
- Zertifizierte Schnell- (24h) und PCR-Tests (48h).
- Arbeitgeberbescheinigungen über einen negatives Testergebnis nach § 2 Ziff. 7 lit. b COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung (SchAusnahmeV) des Bundes.
- Bei uns vor Ort unter Aufsicht durchgeführte Schnelltests. Bitte bringt hierzu nach Möglichkeit einen Schnelltest zur Durchführung mit. Ansonsten liegen auch Tests zur Nutzung im Vereinsheim aus.
Wir hoffen auf diesem Weg wieder etwas „Normalität“ zurückgewinnen zu können und wünschen euch viel Spaß beim Schießen.
Mit freundlichen Schützengrüßen
Thomas Steinmetz
2. Vorstand
Sonntag, 2. Januar 2022
Sonderschießtage
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wir wünschen euch allen ein gesundes neues Jahr.
Anlässig der neuen Regeln, nach denen geboosterte Personen keinen negativen Corona-Test mehr benötigen, haben wir beschlossen zwei Sonderschießtage abzuhalten.
Diese finden am
Mittwoch den 05.01.22 und
Freitag den 07.01.22 statt.
Regelungen:
-Zutritt nur für geimpfte und genesene Personen die einen negativen Corona-Test vorweisen können.
-Der negative Corona-Test entfällt, wenn eine Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung) nachgewiesen werden kann.
-Es werden zertifizierte Testergebnisse (nicht älter als 24h) und vor Ort unter Aufsicht durchgeführte Selbsttest akzeptiert.
-Solltet ihr noch nicht geboostert sein, bringt also bitte einen Selbsttests zur Durchführung im Vereinsheim mit. Ansonsten liegen im Vereinsheim auch Selbsttests zur Nutzung aus.
Je nachdem wie gut diese Termine angenommen werden und wie gut die praktische Umsetzung erfolgt, kann es künftig weitere Termine geben oder sogar wieder einen abgespeckten Regelschießbetrieb.
Vielen Dank an Susanne Grimm-Schultze für die Organisation!
Mit freundlichen Schützengrüßen
Thomas Steinmetz
2. Vorstand
Donnerstag, 23. Dezember 2021
Weihnachtsgruß
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
das Jahr ist bald vorüber und wir sind immer noch in der „Corona-Dauerschleife“ gefangen. Trotz der vielen Einschränkungen und der damit verbundenen Herausforderungen, denen wir privat als auch im Verein unterliegen, können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Eines der herausstechenden Ereignisse war die Installation und Inbetriebnahme unserer neuen elektronischen Schießanlage. Vielen Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Mitglieder, die mit hoher Motivation, bereits etliche Stunden ihrer Freizeit in dieses Projekt investiert haben.
Das haben wir super hinbekommen!
Besonderen Dank möchten wir an unseren 1. Schützenmeister Günther Lindl richten, der einen Großteil der technischen Planung sowie die Konzeption der neuen Brüstungen übernommen hat. Die offizielle Einweihung der Anlage erfolgt im kommenden Jahr mit gesondertem Rahmenprogramm.
Gerne hätten wir allen aktiven Mitgliedern für ihre Arbeit im Vereinsleben ausführlich und persönlich gedankt. Doch leider konnten wir auf Grund der aktuell geltenden Regelungen nicht zu einer Weihnachtsfeier einladen. Diese hätte am dritten Advent stattfinden sollen. Die gesamte Vorstandschaft hatte hier schon viel Zeit und Mühe in die Konzeption und Planung investiert. Mit Fackelwanderung, Feuertonnen und Feuerzangenbowle sowie einem Goulaschtopf über offenem Feuer, wollten wir das Jahr mit euch coronakonform ausklingen lassen.
Nun bleibt uns noch Euch ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage zu wünschen. Lasst uns Zusammenhalten und alles daransetzen, dass wir uns nicht gesellschaftlich auseinanderdividieren.
Bitte bleibt gesund!
Eure Vorstandschaft
Donnerstag, 25. November 2021
Einstellung des Schießbetriebs
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
seit gestern, den 24.11.21, gilt die Fünfzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV).
Nach dieser unterliegt unser Verein der 2G+ Regelung (Zutritt nur noch für geimpfte oder genese Personen mit aktuellem, negativem Corona-Test).
Aufgrund des enorm hohen administrativen Aufwandes in Verbindung mit der zu erwartenden niedrigen Schießbeteiligung, haben wir in der Vorstandschaft folgenden Beschluss gefasst:
Der Schießbetrieb wird mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres eingestellt.
Eine ggf. sonstige Nutzung des Vereinsheimes ist im Vorfeld mit dem 1. Vorstand Brigitte Justen Steinmetz oder dem 2. Vorstand Thomas Steinmetz abzustimmen. Dies gilt nicht für bekannte Mietverhältnisse.
Dies ist für uns kein leichter Schritt, wir hoffen jedoch auf euer aller Verständnis.
Bitte bleibt alle gesund und kommt gut durch die Winterzeit.
Mit freundlichem Schützengruß
Thomas Steinmetz
2. Vorstand
Freitag, 2. Juli 2021
Grillfest 2021
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, Corona hatte das vergangene Jahr fest im Griff, auch unser Vereinsleben kam zum Erliegen.
Doch das hat vorerst ein Ende! Wir freuen uns darauf euch alle endlich wiederzusehen und laden euch herzlich zum Grillfest 2021 ein. Dieses findet am Samstag den 10.07.2021 ab 17:00 Uhr auf dem Gartengrundstück von Robert und Gabi Reuschl in der Ehrenbürgstraße (OT Reuth) direkt am Wiesentufer statt.
Unter dem Motto „Welcome back“ spendiert der Verein alle Getränke an diesem Abend. Euer Grillgut bringt ihr wie gewohnt bitte selbst mit. Salatspenden sind willkommen. Diese am besten mit Brigitte Justen-Steinmetz abstimmen.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Die Vorstandschaft
Dienstag, 25. Mai 2021
Wiederaufnahme des Schießbetriebs
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
es freut uns euch mitteilen zu können, dass wir nach über sechs Monaten Zwangspause nun endlich unseren Schießbetrieb wieder aufnehmen können.
Das Landratsamt hat hierzu folgende Rahmenbedingungen bekanntgegeben:
- Die 7-Tage-Inzidenz muss konstant an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 50 liegen. Zwei Tage darauf dürfen wir dann unseren Sport wieder ausüben.
- Dann darf kontaktfreier Sport im Innenbereich mit Gruppen von bis zu 10 Personen ausgeübt werden.
- Dies gilt solange, bis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen die 7-Tage-Inzidenz von 50 überschritten wurde.
- Im Vereinsheim gilt FFP2-Maskenpflicht.
- Beim Schießen selbst gilt keine Maskenpflicht
- Wo es möglich ist, ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten
- Eine Nachweispflicht über einen negativen Corona-Test besteht nicht.
- Das aktuelle Hygienekonzept hängt im Vereinsheim aus.
Unser erstes Training dieses Jahr findet deshalb am Freitag den 28.05.21 ab 18:30 Uhr statt.
Die darauffolgenden Trainingsabende finden, unter Berücksichtigung obenstehender Regelungen, jeweils Dienstags und Freitags ab 18:30 Uhr statt.
Wir freuen uns diesen Schritt gehen zu können und wünschen "Gut Schuss!"
Mit freundlichen Schützengrüßen
Brigitte Justen-Steinmetz & Thomas Steinmetz
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Einstellung des Schießbetriebs zum 02.11.2020
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wie Ihr bestimmt bereits der Presse entnommen habt, hat gestern unsere Politik weitreichende Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese betreffen auch unser Vereinsleben. So hat auch heute das bayerische Kabinett folgenden Beschluss gefasst:
„Geschlossen wird: Der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen. Profisportveranstaltungen können nur ohne Zuschauer stattfinden.“ Quelle: https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-29-oktober-2020/
Zwar versucht der Bayerische Sportschützenbund noch den Begriff des Individualsports mit den Behörden zu Gunsten des Schießsports neu zu definieren, doch wird aus dem obenstehenden Beschluss klar, dass dies vermutlich nicht gelingen wird.
Deshalb stellen wir ab Montag den 02.11.2020 jeglichen Schießbetrieb ein. Dies gilt bis mindestens einschließlich 30.11.2020.
Alle Gaumeisterschaftstermine im Monat November wurden bereits abgesagt. Des Weiteren werden die Rundenwettkämpfe im November pausiert.
Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir euch erneut informieren.
Die gesamte Vorstandschaft wünscht euch, dass ihr alle gesund und gut gelaunt durch diese anspruchsvolle Zeit kommt.
Mit freundlichen Schützengrüßen Thomas Steinmetz 2. Vorstand
Samstag, 6. Juni 2020
Wiederaufnahme Schießbetrieb
Ab kommender Woche ist es uns möglich, unter strengen Hygieneregeln, den Schießbetrieb wieder aufzunehmen. Wer trainieren möchte, muss sich im Vorfeld bei unserer Hygienebeauftragten Susanne Grimm-Schultze anmelden. Sie koordiniert die Schießtermine und achtet auf die Einhaltung der Vorgaben. Erster Schießtermin ist voraussichtlich Dienstag der 09.06.2020. Unter anderem sind folgende Regeln bei der Nutzung des Vereinsheims zu beachten:
- Schützinnen und Schützen werden gebeten, eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen. Ausgenommen bei der unmittelbaren Ausübung des Schießsports, sind diese während des gesamten Aufenthalts im Vereinsheim zu tragen.
- Ein permanenter Abstand von mindestens 1,5m ist einzuhalten. Ausgenommen hiervon ist der Fall, dass die Standaufsicht bei einem sicherheitsrelevanten Eingriff in den Schießbetrieb den Mindestabstand unterschreiten muss.
- Max. 5 Schießstände sind für das Schießen freigegeben. Diese sind vom jeweiligen Schützen nach der Benutzung zu desinfizieren. Desinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt.
- Der Aufenthaltsraum darf ausschließlich zum Warten auf freie Schießstände genutzt werden. Die gesellige Nutzung ist gesetzlich untersagt.
- Jeder Schütze muss sich in die ausliegende Liste mit Namen, Datum, Uhrzeit des Aufenthalts und Telefonnummer oder Mail-Adresse eintragen. Dies dient zum Nachvollziehen möglicher Infektionsketten. Diese Liste wird nach vier Wochen gemäß DSGVO gelöscht.
- Alle Aushänge im Vereinsheim sind zu Beachten. Vor dem Schießen muss sich jeder Schütze durch die Aufsicht über die aktuellen Pandemie-Regelungen unterweisen lassen.
- Die Nutzung des Vereinsheims ist für Nicht-Mitglieder gesetzlich untersagt.
Obenstehende Liste stellt nicht das vollständige Hygiene-Konzept dar. Dieses hängt im Vereinsheim aus. Sobald es hierzu Änderungen gibt, werden wir wieder informieren.
Dienstag, 5. Mai 2020
Königsschießen 2020
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ist die Durchführung unseres Königsschießen derzeit nicht möglich. Dieses wäre für Anfang Mai geplant gewesen und muss jetzt auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Wir schließen derzeit leider auch nicht aus, dass das Königsschießen dieses Jahr komplett abgesagt werden muss. Bleibt bitte alle gesund!
Mit freundlichen Schützengrüßen
Brigitte Justen-Steinmetz Thomas Steinmetz 1. Vorstand 2.Vorstand
Montag, 16. März 2020
Einstellung des Schießbetriebes
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
auf Grund der Allgemeinverfügung, die die Bayerische Staatsregierung unter Führung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder am 16. März 2020 veröffentlicht hat,
stellen wir ab sofort jeglichen Schießbetrieb und sonstige Nutzung unseres Vereinsheims ein. Dies gilt bis mindestens einschließlich 19. April 2020.
Anbei ein Auszug dieser Allgemeinverfügung. Diese ist auch online auf der Homepage des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zu finden (https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/).
"Der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen, sondern der Freizeitgestaltung, wird untersagt. Hierzu zählen insbesondere Sauna- und Badeanstalten, Kinos, Tagungs- und Veranstaltungsräume, Clubs, Bars und Diskotheken, Spielhallen, Theater, Vereinsräume, Bordellbetriebe, Museen, Stadtführungen, Sporthallen, Sport- und Spielplätze, Fitnessstudios, Bibliotheken, Wellnesszentren, Thermen, Tanzschulen, Tierparks, Vergnügungsstätten, Fort- und Weiterbildungsstätten, Volkshochschulen, Musikschulen und Jugendhäuser. Dies gilt ab 17. März bis einschließlich 19. April 2020."
Mit freundlichen Schützengrüßen
Thomas Steinmetz 2. Vorstand
Freitag, 13. März 2020
Verschiebung der Generalversammlung
Liebe Mitglieder,
auf Grund der aktuellen Pandemie-Situation (COVID-19), hat sich die Vorstandschaft der ZSG Victoria Buckenhofen 1879 e.V. dazu entschlossen die Generalversammlung bis auf weiteres zu verschieben. Diese hätte am Samstag den 04.04.2020 stattfinden sollen.
Zu diesem Schritt haben wir uns entschieden, um jedem Mitglied, auch den Personen aus den Risikogruppen, die Möglichkeit zu geben an der Generalversammlung teilnehmen zu können. Insbesondere, da in diesem Jahr die Neuwahl der Vorstandschaft ansteht.
Sobald sich die Situation beruhigt hat werden wir, gemäß Artikel 11 unserer Satzung, fristgerecht zur Generalversammlung 2020 einladen.
Wir bitten um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft
Dienstag, 25. Februar 2020
Faschingsball 2020
Die Garde
Beim traditionellen Faschingsball der Victoria-Schützen Buckenhofen gab es auch in diesem Jahr wieder Livemusik vom Feinsten von "Uschi und Nobby", die mit ihren Stimmungsliedern von Beginn an für eine volle Tanzfläche sorgten. Die Vorsitzende Brigitte Justen-Steinmetz konnte neben den Schützen und Freunden des Vereins unter anderem auch Politprominenz wie die Oberbürgermeisterkandidaten Udo Schönfelder (CSU) und Annette Prechtel (Grüne) sowie zahlreiche Stadträte und Pfarrer Mariadas Kalluri von der Pfarrei St. Josef Buckenhofen begrüßen.
Das Männerballett
Mit dem Besuch des Markgrafenpaares samt Hofstaat der Karnevalsgesellschaft Narrlangia Rot-Weiß Erlangen sorgte deren Garde für Begeisterung im Saal, die nur noch durch das Männerballett mit seinen akrobatischen Einlagen getoppt wurde.
Bei der Schützenehrung (v. l.): Zweiter Schützenmeister Rick Lleshi, Zweiter Vorsitzender Thomas Steinmetz, Vorsitzende Brigitte Justen-Steinmetz, Strohkönig Stefan Zink, Erster Ritter Stefan Maier und Zweite Ritterin Elisabeth Bogner-Zink
Schließlich wurde der neue Strohkönig bekanntgegeben: Stefan Zink wurde mit einem sehr guten 29,9-Teiler Strohkönig vor Stefan Maier und Elisabeth Bogner-Zink. Nun wurden auch noch die geschossenen Knacker, Salamis und Brezen an alle teilnehmenden Schützen verteilt. Mit 88 Treffern war die treffsicherste Schützin Melissa Lleshi, gefolgt von ihrer Schwester Carina Lleshi mit 77 Treffern. Insgesamt wurden 1435 Röhrchen von 62 Schützen abgeschossen. Wer nicht so treffsicher war und trotzdem eine Salami haben wollte, konnte bei dem eigens von "Sotheby's" eingeflogenen Auktionator Ralph Zaitschek eine Salami ersteigern. Gut gestärkt wurde noch lange getanzt und gefeiert.
Hans-Jürgen Dittrich
Mittwoch, 5. Februar 2020
Strohschießen 2020
Freitag, 25. Oktober 2019
Gans- und Entenessen
Dienstag, 1. Oktober 2019
Wettkampftermine 2019/2020
Die Anleitung zum Kalenderimport findet ihr >>>hier<<<.
Samstag, 3. August 2019
Kindertreff
Was war los beim Kindertreff im Schützenverein ZSG Victoria Buckenhofen 2019?
Am 20.07 war es endlich soweit!
Die Jungschützen der ZSG Victoria Buckenhofen trafen sich an diesem Samstag bei brütender Hitze um die Trainingssaison bei einem gemeinsamen Spiel-/und Filmabend ausklingen zu lassen. In der vergangenen Trainingssaison sind sage und schreibe vier Neulinge zu uns gestoßen und die Jugendleitung mit dem Trainerteam konnte unsere Jungschützen natürlich nicht ohne ein Abschlusstreffen in die trainingsfreie Zeit entlassen!
Den Auftakt machten eine Runde Partyspiele mit dem Team Karina, Nicklas, Philipp und Julia vs. das „Trainerteam“ Melissa mit Markus und Susanne.
Nach 1,5 h Fangen, Staffellauf, Fußball und Apfelessen waren alle ausgepowert und es ging zurück ins Schützenheim.

Natürlich darf an so einem Tag auch das Schießen nicht fehlen und die Kids wetteiferten bei Schießspielen um die heißbegehrten Süßigkeiten.
Nun kommen wir zum Highlight des Tages: Mit Säge und Bohrer ging es nun daran, Vogelhäuschen zusammen zu bauen. Alle waren fleißig dabei, auszumessen, Löcher zu bohren und Schrauben einzudrehen. Die Begeisterung hielt bis zum letzten Handgriff an!

Nach so viel Action hatten natürlich alle Hunger und nach einem gemeinsamen Abendessen mit Wiener Würstchen verwandelte sich unser Schützenheim in ein Kino.
Mit Popcorn in der einen und Getränk in der anderen Hand ließen wir den Abend mit dem schönen alten Kinderfilm „Michel aus Lönneberga“ ausklingen.
Die Zeit war wie im Nu vergangen und schon war es 21.00 Uhr abends.
Zum Abschluss gab es noch ein Abschlussphoto und der Spaß am Kicker ließ uns noch eine Weile im Vereinsheim verbleiben.

Vielen herzlichen Dank geht an Rick Leshi, der die Vogelhäuschen bis auf die letzten Handgriffe vorbereitet und mitgebracht hat.
Großer Dank geht auch an Susanne Grimm als geduldige Betreuerin, Thomas Steinmetz, der mit Polsterstühlen und Popkorn für die perfekte Kinoatmosphäre sorgte und natürlich an unseren Trainer Klaus Schwab.
Ohne Euch wäre ein solcher cooler Tag nicht möglich gewesen!!!
Insgesamt also ein mehr als gelungener Treff und wir freuen uns alle auf die kommende Schießsaison 19/20!
Julia Schwab am 03.08.2019
Donnerstag, 15. August 2019
Bierfest 2019
Mittwoch, 26. Juni 2019
Grillfest 2019
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
auf Grund der Feierlichkeiten zum 60. Gründungsjubiläum des Schützenvereins Edelweiß Burk verschiebt sich leider unser Grillfest. Zum Jubiläum sind auch unsere Mitglieder am 29.06.19 ab 18:00 Uhr im Gasthaus Sonne in Burk eingeladen.
Das Grillfest verschiebt sich demnach auf Samstag den 06.07.2019 17:00 Uhr.
Dieses findet dieses Jahr auf dem Buckenhofener Festplatz (Grundstück zwischen dem Sportplatz und dem Wasserkraftwerk Buckenhofen) statt. Hierzu ergeht die herzliche Einladung auch an alle passiven Mitglieder des Vereins sowie Freunde und Bekannte. Wie üblich kann jeder nach eigenem Geschmack sein Fleisch mitbringen und auf den vorhanden Gas- und Kohlegrills zubereiten. Salatspenden in allen Varianten sind erwünscht.
Mit freundlichem Schützengruß Thomas Steinmetz 2. Vorstand
Donnerstag, 16. Mai 2019
Aufstieg in die Gauoberliga
Herzlich Glückwunsch unserer 1. Luftgewehrmannschaft zum Aufstieg in die Gauoberliga!
Mit einer Tabellenbilanz von 18:10 Punkten sicherten sich die Schützen unserer ersten Mannschaft das zweite Jahr in Folge den Aufstieg. Mit einem phänomenalen Mannschaftsschnitt von 1492,86 Ringen sollten sie sich auch in der höchsten Liga des Gaues behaupten können.
Auch diese Saison war es Ihnen möglich den Vereinsrekord mehrfach einzustellen und auszubauen. Dieser wurde auf 1512 Ringe angehoben. Danke an Julia Schwab, welche für den verletzten Markus Zink eingesprungen ist und diesen Rekord mit aufgestellt hat.
Vielen Dank für euren Einsatz und herzlichen Glückwunsch!
Markus Zink (Ø 364,64) Klaus Steinmetz (Ø 374,79) Thomas Steinmetz (Ø 374,00) Daniel Dirk (Ø 379,21)

V.l.n.r.: Markus Zink, Mannschaftsführer Klaus Steinmetz, Thomas Steinmetz, Daniel Dirk
Donnerstag, 16. Mai 2019
Endstand Rundenwettkämpfe 2018/2019
Sonntag, 5. Mai 2019
Königsschießen 2019
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, ich möchte euch hiermit zum traditionellen Königschießen 2019 der ZSG Victoria Buckenhofen 1879 e.V. einladen! An folgenden Terminen findet das Königsschießen 2019 in unserem Vereinsheim statt:
– Dienstag, 07.05.2019 ab 19:00 Uhr – Freitag, 10.05.2019 ab 19:30 Uhr – Dienstag, 14.05.2019 ab 19:00 Uhr – Freitag, 17.05.2019 ab 19:30 Uhr
Geschoßen wird nach folgendem Modus: 1x König (rote Scheibe) kein Nachkauf möglich 1x Pokal (blaue Scheibe) bis 4x Nachkauf möglich 10x Meister & Glück (Eine Serie) Nachkauf unbegrenzt möglich Vereinsmeisterschaft (40 Schuß) kann mit Königsschießen kombiniert werden
Königsproklamation am Sonntag, 19.05.2019:
9:00 Uhr: Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Josef BuckenhofenDie Vorstandschaft und die Schützenmeister bitten um eine zahlreiche Beteiligung derVereinsmitglieder 14:30 Uhr: Treffpunkt Parkplatz Volksbank Buckenhofen - Beginn Einholung der scheidenden Schützenkönige von 2018 17:00 Uhr: Königsproklamation im Saal der Sportgaststätte Buckenhofen
Mit freundlichem Gruß
Rick Lleshi 2.Schützenmeister
Montag, 29. Oktober 2018
Gans- und Entenessen
Donnerstag, 6. September 2018
Bierfest
Samstag, 16. Juni 2018
Endstand Rundenwettkämpfe 2017/2018
Sonntag, 6. Mai 2018
Königsproklamation 2018
Nach einem sehr schönen Gottesdienst am Morgen, gehalten von Pfarrer Kalluri, holten die Victoria Schützen ihre scheidenden Könige mit Böllerschüssen, Fahne, Schützenzug und Musik der Gunzendorfer Musikanten von zuhause ab. Durch das schöne Wetter wurde die Festlichkeit noch unterstrichen. Die Könige des letzten Jahres, Max Trautner, Susanne Grimm und Christian Knauer bedankten sich bei Ihren Kammeraden mit einem Umtrunk und einer Brotzeit vor der Haustür. Um 17:00 endete dann in der Sportgaststätte Buckenhofen ihre Amtszeit. Im Anschluss wurden die Vereinsmeister des letzten Jahres gekürt und die überaus beachtlichen sportlichen Leistungen geehrt. Die erstmalige Teilnahme der Schützengesellschaft ZSG Victoria Buckenhofen e. V. an der Deutschen Meisterschaft der Zimmerstutzen Schützen standen da im Vordergrund. Vielen Dank an alle Trainer und Sportschützen des Vereins. Des weiteren schaffte die 1. Mannschaft den Aufstieg in die Gauklasse. Dieses Jahr konnte sich 1. Vorsitzende Brigitte Justen-Steinmetz bei zwei 65 jährige Mitgliedschaften bedanken. Josef Knauer und Lothar Dresel erhielten eine Urkunde und einen Krug mit dem Vereinswappen des Vereins. Für 40 jährige Treue wurden Josef Kaiser, Franz Stumpf, Arthur Maier und Luitpold Schönfelder ausgezeichnet. Die 1. Vorsitzende Brigitte Justen-Steinmetz bat die Jugendlichen und jungen Eltern die Vereine nicht als verstaubte Institution zu betrachten, sondern die Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Geselligkeit der Vereine den Kindern zu erhalten, und somit ein Stück unserer Kultur zu bewahren. Den Höhlein-Wanderpokal konnte sich Thomas Steinmetz mit einem 36 Teiler sichern. Im Anschluss wurden die neuen Könige vom 2. Vorsitzenden Thomas Steinmetz gekrönt. Schützenkönig wurde Hans Jürgen Dittrich mit einem 71Teiler Neue Schützenkönigin ; Brigitte Justen-Steinmetz mit einem 950 Teiler .

1. Schützenmeister Dr. Klaus Schwab, Schützenkönig Hans Jürgen Dittrich, Schützenkönigin Brigitte Justen-Steinmetz, Pokalsieger und 2. Vorsitzender Thomas Steinmetz

1. Vorsitzende Brigitte Justen-Steinmetz, Josef Knauer, Josef Kaiser, Arthur Maier und 2. Vorsitzender Thomas Steinmetz
Dienstag, 30. Januar 2018
Strohschießen 2018
Donnerstag, 2. November 2017
Gansessen 2017
Montag, 18. September 2017
Wettkampftermine 2017/2018
Sonntag, 3. September 2017
Bierfest 2017
Freitag, 5. Mai 2017
Einladung zur Königsproklamation
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
das höchste Fest unseres Schützenvereins rückt näher. Daher möchten wir Euch gerne die dazugehörigen Termine der Schießzeiten und der Königsabholung mitteilen:
Die Schießtermine lauten wie folgt:
Dienstag 09.05.2017 ab 19:00 Uhr Freitag 12.05.2017 ab 19:30 Uhr Dienstag 16.05.2017 ab 19:00 Uhr Freitag 19.05.2017 ab 19:30 Uhr
Am Sonntag, den 21.05.2017 um 10:30 Uhr, findet der Schützengottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef Buckenhofen statt. Die Königsproklamation und die Einholung der scheidenden Könige Thomas Steinmetz, Sarah Steinmetz und Tim Dittrich finden am Sonntag, den 21.05.2017 statt.
Wir treffen uns hierzu um 12:45 Uhr am Sportheim Buckenhofen und fahren mit dem Bus um 13:00 Uhr nach Oberhaid, um den Jungschützenkönig nach Forchheim zu bringen. Gegen 15:30 Uhr ist die Aufstellung in der Merianstraße gegenüber der Norma um Schützenkönig und Damenkönigin abzuholen.
Die Proklamation der neuen Könige und die Ehrung der langjährigen Mitglieder erfolgt im Anschluss, um ca. 17:30 Uhr, in der Sportgaststätte Buckenhofen.
Mit freundlichen Schützengrüßen
ZSG Victoria Buckenhofen 1879 e. V.
Brigitte Justen-Steinmetz 1. Vorstand
Mittwoch, 15. Februar 2017
Strohschießen 2017
Sonntag, 7. Februar 2016
Ausverkaufter Faschingsball
Riesen Erfolg für die Buckenhofener Victoria-Schützen. Der Pfarrsaal von Verklärung Christi platzte beim Faschingsball des traditionellen Strohschießens aus allen Nähten. 120 Teilnehmer waren in der Vereinsgeschichte noch nie da gewesen.
Zu Beginn eine neue Einlage: Pfarrer Klaus Weigand philosophierte rhetorisch erstklassig über die Welt, die Kirche und den Schützenverein. Er erhielt zuerst gebanntes Zuhören und dann stehende Ovationen.

Pfarrer Klaus Weigand
Die zahlreichen Gäste empfingen begeistert die Faschingsgesellschaft Narrlangia Rot-Weiss Erlangen mit dem Markgrafenpaar, dem Präsidenten, der Garde, dem Tanzmariechen und den Angels mit ihrem Tanz „Galaxy Love“.


1. Vorstand Peter Kaiser ehrte den neuen Strohkönig Dominik Pappa. Er gewann mit einem 380,8 Teiler und erhielt die verdiente Trophäe sowie die Kette, eine Dauerleihgabe von Rolf und Monika Streit. 1. Ritter wurde Markus Zink, 2. Ritter Walter Dirk.

Strohkönig Dominik Pappa und 1. Vorstand Peter Kaiser
Unter Leitung des 2. Schützenmeisters Klaus Steinmetz wurden die Preise verteilt. Die erfolgreichen Schützen freuten sich über Knackwürste, Brezen und Salamis. Insgesamt wurden dieses Jahr 1700 Röhrchen geschossen. Auch hier ein neuer Rekord. „Röhrchenstärkste“ waren Sebastian Böck, Petra Wlodarski, und Jasmin Böck. Die Genannten waren damit auch Gewinner je einer Salami.

Ralph Zaitschek als „weltbekannter“ Versteigerer besserte gekonnt die Vereinskasse auf, in dem er die „Reste“ (Salamis) versteigerte und dieses Mal rekordverdächtige Einnahmen erzielte.

Gewinner der neu geschaffenen Maskenprämierung waren Thomas Steinmetz und Sarah-Lena Greiner. Danach spielte die Band „Chico“ und brachte die begeisterten Gäste bis tief in die Nacht gehörig ins Schwitzen.

Gewinner der Maskenprämierung Sarah-Lena Greiner und Thomas Steinmetz
Mittwoch, 29. Juli 2015
Mein Verein
Quelle: Fränkischer Tag 29.07.2015
Samstag, 25. Juli 2015
Annafest Anböllern
Anlässig des 175. Jubiläum des Annafestes hat unsere Böllergruppe dieses Jahr zusammen mit der HSG Forchheim und und dem Schützenverein Kersbach die Ehre den Festzug anzuböllern.
Der Fränkische Tag fidmete uns hierzu die komplette erste Seite des forchheimer Teils.
Quelle: Fränkischer Tag 25.07.2015
|